Sie kommen bei folgenden Erkrankungen
zum Einsatz
- Hufrehe
- Arthrosen
- Arthritis
- akute und chronische Entzündungen
- Bandscheibenvorfall
- Hüftdysplasie (HD)
- Ellenbogendysplasie (ED)
- Cauda Equina
- schlecht heilende Wunden
- Hämatome (auch Othhämathome)
- Abzesse, auch Analdrüsenabzesse
- Wundheilungsstörung
Behandlungsablauf
Bei der Behandlung bedarf es bei Hunden zwischen ein bis drei Blutegeln, bei Pferden sind es etwa 5 - 10 Egel.
Wenn die Blutegel "angebissen" haben, dauert es meist zwischen 30 Minuten und einer Stunde bis sie sich vollgesaugt haben und von alleine abfallen.
Auf sportliche Aktivitäten sollte nach der Behandlung verzichtet werden. Förderlich für die gewollte Nachblutung, die 12 (selten bis 24) Stunden anhält, ist jedoch das Spazierengehen an der Leine oder Führstrick.